Praxishilfen zu allen Themen des Lehreralltags aus allen bekannten Lehrerfachverlagen. Unterrichtsmaterial & Lehrerbedarf. Alles, was das Lehrerherz begehrt. Hier finden Super-Angebote für Lehrerinnen Und Lehrer Preis hier im Preisvergleich Binnen-I bezeichnet den Einsatz des Großbuchstabens I im Wortinneren als Mittel der geschlechtergerechten Schreibung im Deutschen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Das als Binnenmajuskel verwendete große i wird hierbei in Personenbezeichnungen genutzt zur Vermeidung des generischen Maskulinums (Lehrer), um die verkürzte Paarform (Lehrer/-innen) ohne.
Lob den Lehrer*innen Wer Beziehungen stärkt, macht Schule gut. Ein Weckruf. Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab. Infotag für Lehrer*innen. Lernen Sie die neue Dauerausstellung und unsere neuen Bildungsprogramme mit Lehrplananbindung kennen. Informationsveranstaltung Mi, 9. Sep & Di, 22. Sep 2020, 14 Uhr. Die Refik-Veseli-Schule in Berlin-Kreuzberg. und das Jüdische Museum Berlin verbindet eine enge BildungsÂpartnerÂschaft. Kooperation seit 201
Vorübergehende Schließungen und abgesagte Veranstaltungen der Berliner Museen: Bitte informieren Sie sich im Museumsportal Berlin über die aktuelle Lage und Schließzeiten der Berliner Museen.. Die Lehrer*innen. Pelle Spitz | BASS - Grundlagen Bass, Rhythmus- und Harmonielehre, Spieltechniken, Improvisation. Du interessierst dich für Bass und Groove? Du möchtest mit Deinem Bass in einer Band spielen? Du hast bereits Erfahrung mit Deinem Instrument und möchtest Dich jetzt in Spieltechniken wie Wechselschlag und Slappen weiter entwickeln? Du möchtest Dich auf der Bühne nach. Reihe hinten: Herr Amthor, Herr Klaußner, Herr Petermann, Herr Kaping, Herr K. Müller, Herr Reinsch, Herr Schultz, Herr Borchart, Herr Schmidt Zweite Reihe von oben.
Lehrer*innen Studienorientierung @school funktioniert auch @home Da wir Ihnen und Ihren Schüler*innen während der aktuellen Lage weiterhin weitreichende Einblicke in unsere Angebote ermöglichen möchten, finden Sie zahlreiche interaktive Alternativangebote zur Studienorientierung, die Ihre Schüler*innen ganz bequem von zu Hause aus nutzen können Lehrer/innen; Prüfung/Verordnung; Kontakt; Links; Projekte; Schülerwohnheim; Fachoberschule. Fachoberschule Technik mit abgeschlossener Berufsausbildung; Fachoberschule Gestaltung ohne abgeschlossene Berufsausbildung; Fachoberschule Gestaltung - Klasse 12; Fahrzeugtechnik. Kraftfahrzeugmechatroniker/in; Land- und Baumaschinenmechatroniker(in) Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik fü Lehrer*innen; OGS-Kollegium; Küchendamen; Schulsozialarbeiter/in; Hausmeister; Bekenntnisschule; MoMo; Wortmalerei; Medienerziehung; Gesundheitserziehung; Erziehungskonzept; Schulkleidung; Anfahrt; Winrich-von-Kniprode-Schule Städtische Katholische Grundschule Monheimer Straße 5 40789 Monheim am Rhein Telefon: 02173 951-4510 E-Mail: schulleitung do not copy and be happy @wks.monheim dot or. Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Lizen Für Lehrer:innen. WirLernenOnline unterstützt euch bei digitalen Lehr- und Lernszenarien. Die Materialien unterstützen nicht nur dann, wenn der Unterricht nicht mehr im Klassenzimmer, sondern von zuhause aus stattfindet. Unsere Redaktion sammelt Inhalte, Anleitungen und Tools aus euren Bundesländern und Kreisen sowie viele offene Internetagebote. Wir stellen Themen entlang der Lehrpläne.
Denn im folgenden Beitrag 7 Erlebnispädagogik Spiele für Lehrer *innen werden wir Dir 7 unserer interessantesten Spiele präsentieren. Nach diesem Artikel wirst Du die Fähigkeit besitzen einen trägen Haufen unmotivierter Schüler *innen in eine vor Energie sprühende Truppe zu verwandeln :). Also, los geht's! 7 Erlebnispädagogik Spiele für Lehrer *innen. 1. Evolution. Macht an. Gemeinsam haben wir eine Lösung gesucht, Lehrer:innen fit für den digitalen Unterricht zu machen. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Unterricht digital stattfinden kann. In 48 Stunden haben wir im Rahmen des Hackathons einen Leitfaden entwickelt und arbeiten kontinuierlich weiter. Jetzt sind Sie an der Reihe Lehrer/innen; Sekretariat; Mittagsbetreuung; Schulsozialarbeit; Hausmeister; Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. nimmt alle Kinder so an, wie sie sind, sorgt für Erfolgserlebnisse und stärkt damit die Lernfreude, fördert die Eigenverantwortung für den Lernprozess; bietet Standards der Haupt-, der Realschule und des Gymnasiums an, ist eine verbindliche Ganztagsschule mit.
Bundesrealgymnasium Marchettigasse 3, 1060 Wien Telefon: +431 597 65 38 sek1.rg6 906016.bildung-wien.gv a Die Lehrer*innen-Werkstatt erfolgt in Kooperation mit Partner: Schule Wirtschaft (PSW) und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie (VME) in Berlin und Brandenburg e.V. und ist ein kostenfreies Angebot für Lehrer*innen aller Berliner und Brandenburger Schulen. Für mehr Informationen zur Veranstaltung, ist Frau Selma Tabak-Balks unter der 030/ 9177 3514 oder per E-Mail: info. Lehrer*innen. Anja Apel Lehrerin. Jutta Busch Sonderpädagogin. Johann Döllscher Lehrer. David Drath Lehramtsanwärter. Sabine Dryden Lehrerin. Ilona Göttker-Kaltwasser Konrektorin. Kerstin Groinig Lehrerin. Nadine Häcker Sonderpädagogin. Gabi Haumann Lehrerin. Stefanie Hörstrup Lehrerin. Silke Jasper Lehrerin. Kirsten Klostermeier Lehrerin . Veronika Koppelmann Lehrerin. Sonja Lagoda.
Lehrer(innen) an der Schule. Name: Fächer: Profilarbeit/Arbeitsgemeinschaft/Projekte: Herr Baum: Geo, Sp, T Für Lehrer*innen Foto: Jürgen van Buer. Schulentwicklung. Schulentwicklung ist der systematische, zielgerichtete, selbstreflexive und für die Bildungsprozesse der Schüler*innen funktionale Entwicklungsprozess hin zu einer Professionalisierung der schulischen Prozesse. Sie dient der Verbesserung der Qualität der Schule als Institution und des Unterrichts. Die Humboldt-Universität unterstï¿
Klasse: Lehrer/in: Raum: Kürzel: Sprechzeiten: 1a: Hr. Balluff: 202: Bl: nach Vereinbarung: 1b: Fr. de Gruyter: 103: dG: nach Vereinbarung: 2a: Fr. Lorenz: 205: Lo. Zertifizierten Lehrer/innen können nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung weitere Zertifikate erwerben, die sie dann befähigen auf einem höheren Niveau zu unterrichten, yogatherapeutisch zu arbeiten und unter bestimmten Voraussetzungen auch andere Lehrer/innen auszubilden Lehrer_innen Orte Anfrage Anmeldung zu Kursen der Fachgruppe Elementare Musikpädagogik Preise Ratgeber Veranstaltungen Veranstaltungen / Projekte Archiv Ensembles Kontakt Fachliche Beratung Sekretariat Förderverein Inter Lehrer/innen; Sonderpädagogen/innen; Erzieher/innen; Sozialpädagogen/innen; Mo.Ki inklusiv; Freiwilliges Soziales Jahr / Schulbegleitung / Praktikum; Hausmeister; Mensapersonal; Lern- und Lebensraum; Schulvereinbarung; Schulprojekte; IServ Schulserver; Anfahrt; Grundschule am Lerchenweg Offene Ganztagsgrundschule Lerchenweg 2 40789 Monheim am Rhein. Telefon: 02173 951-4810 E-Mail.
Impressum, Datenschutz, Backend, Webstart (Lehrer/innen), Schoolfox Diese Seite entstand als Medienprojekt in Zusammenarbeit mit dem NÖ Medienzentrum NÖ Süd (NÖ Media BR: BERGSTRÖM-BALAZIC: Robert: BG: BLANDA: Gabriele: BV: BREIN-FINSTER: Verena: BP: BUCHMAYER: Peter: DK: DECKER: Kinga: EK: EBLINGER: Kerstin: EM: EULENHAUPT. Lehrer/-innen. Frau Roeger Klasse 1a. Frau Petri Klasse 1b. Frau Geisbüsch Klasse 2a. Frau Sattler Klasse 2b. Herr Wagner Klasse 4a. Unsere News. Landeselternbeirat-Herbstferien; Bundesregierung-Informationen für Reisende; RKI-Risikogebiete; Sporthallennutzung; Herbstschule; Veranstaltungen. Herbstferien. 12.Oktober - 23.Oktober. Erster Schultag nach den Herbstferien. 26.Oktober. Alle.
Armin-Maiwald-Schule Städtische Gemeinschaftsgrundschule Offene Ganztagsschule. Humboldtstraße 12 40789 Monheim am Rhein. Telefon: 02173 951 4210 schulleitung do not copy and be happy @ams.monheim dot or no dot.d Für Lehrer/Innen; Termine; Aktuelles; Campus; Wir benutzen Cookies. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich. Informationen für Lehrer/innen. Lehrerfortbildung. Fortbildung Lehrerinnen und Lehrer werden von ihren Schülerinnen und Schülern während deren Studienwahl-Entscheidungen zu verschiedenen Themen rund um Studienwahl und Studium befragt. Ihnen aktuelles Wissen über Studium kompakt und anschaulich zu vermitteln, ist Grundidee unserer Fortbildungsreihe. Mehr... Lehrerforum. FORUM schule. Lehrer_innen Unser Kollegium am Max-Planck-Gymnasium im Schuljahr 2020/21. Sie erreichen die Kolleg_innen per Mail unter nachname@mpg-dortmund.de.
Lehrer*innen. Unser sympathisches Lehrerteam stellt sich vor. Alle Lehrer und Dozenten haben ein Hochschulstudium oder eine staatlich anerkannte Ausbildung, zudem verfügen viele davon über meist langjährige Bühnenerfahrung. 3klang Suchmaschine eingeben - suchen - finden Zurück zur Lehrer*innen-Übersicht. Herrmann, Gottfried. unterrichtet: Kammermusik, Viola, Violine in Region: Freising. Professoren am Adalbert Stifter Gymnasium. All | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y |
Lehrer*innen Hier finden Sie Informationen über das Kollegium des Fichte-Gymnasiums, wie Fächer und Kontaktdaten oder das Kürzel, das auf dem Vertretungsplan verwendet wird. Zusätzlich listen wir auf, welche besonderen Rollen manche Kolleg*innen an der Schule einnehmen Die Abteilungsleiterin und der Koordinator der FOS. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer der FOS [] [] [Lehrer/innen] [Schulleitung] [] [KlassenlerInnen] [] [] [G.
Anzahl der Lehrer*innen im Rhein-Sieg-Kreis [#197687] Datum 23. September 2020 17:17 An Amt für Schule und Bildungskoordinierung Rhein-Sieg-Kreis Status Warte auf Antwort. Lehrer(Innen) Top. Nacht-Modus. Nacht-Modus: Dieser Modus hat eine niedrigere Lichtintensität. Es erhöht die Lesbarkeit in dunklen Umgebungen. Er ist auch nützlich für einige Personen mit Lesebehinderungen wie Legasthenie. Anzeigeoptionen. Layout: Standardlayout . Das ist der Standardmodus. Vollzugriff . Dieses Layout eignet sich für Screenreader, veraltete Browser sowie für die.
AW: @ Lehrer/innen: Zeigt her eure Schultaschen! meine momentane tasche ist eine leider aus dem sortiment genommene jasper conran - etwas teurer, aber dafuer stabil, ordner-geeignet und wasserfest. sie dient mir ohne verschleisserscheinungen (abgesehen von vielleicht ein, zwei kratzern am verschluss) seit 2 jahren Anleitung zu MS-Teams für Lehrer*innen 2. Auf der Seite, die sich dann öffnet, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein: Vorname.Nachname@edu.kbbz-dillingen.de 3. Tragen Sie das Start-Passwort ein. Sollten Sie dieses nicht kennen, kontaktieren Sie die IT-Abteilung. Im nächsten Schritt vergeben Sie Ihr eigenes Passwort: 4 Giulio (26) ist Lehrer und unterrichtet Viertklässler. Bei «True Talk» klären wir, ob Lehrer*innen wirklich alle so lazy sind und wer mühsamer sein kann: die Kids oder die Eltern í ½í²›- lich willkommen in der ASO 6! An unserer Schule werden die Schüler*innen in 14 Klassen unterrichtet, die jeweils in 2er-Teams von unseren Lehrer*innen geführt werden. Unterstützung bekommen die Klassenteams von 26 pädagogischen Assistentinnen. An unserer Schule gibt es eine Nachmittagsbetreuung. í ¼í¿€í ½í³–. Im Moment gibt es 5 Nachmittagsbetreuungsgruppen í ½í±«í ½í±í ½í±¬ Schulfolder (pdf-Download 5MB) Links (Handout - pdf) Facebook Youtube Datenschutzinformation | Impressu
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich Der Landkreis Saarlouis hat über einen Corona-Fall am Technisch-Gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum (TGSBBZ) Saarlouis informiert. Die betroffenen Klassen und Lehrer/innen wurden in häusliche Quarantäne geschickt Kontakt zu Lehrer/innen. Empfänger: Ihr Name (*): Ihre E-Mail-Adresse (*): Ihre E-Mail-Adresse (*): Betreff (*): Ihre Nachricht: Aktuelles aus dem Lebensmittel-Bereich: Lehrausgang in die Stadlauer Malzfabrik 8. Dezember 2019. Lehrausgang FLIP 2. Mai 2019. 2BF in der Zuckerfabrik Tulln 26. Oktober 2018. Einblicke in die Konditorei 22. Januar 2018. Eindrücke vom Schulalltag auf Instagram 7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu
bei uns finden Sie praxiserprobte Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern sowie Ratgeber und Praxismaterialien für Lehrer, Erzieher und Pflegekräfte, die Ihnen helfen, den beruflichen Alltag jeden Tag aufs Neue zu meistern Lehrer/-innen werden in vielen Bundesländern gebraucht - das ist das Ergebnis fast aller Prognosen zum Lehrerbedarf in den kommenden Jahren. Doch trotz der Prognosen gilt: Eine automatische oder pauschale Jobgarantie für Abiturient(inn)en, die jetzt ihr Lehramtsstudium beginnen und sich in fünf bis acht Jahren um eine Einstellung bewerben, gibt es nicht. Das liegt v.a. daran, dass der.
Auf diesen Seiten für Lehrer/innen sind - davon unabhängig - zahlreiche Informationen und Materialien für Schulen verfügbar, die die Vorbereitung auf die Berufs- und Studienwahl als wichtiges Bildungsanliegen sehen und umsetzen möchten. Hintergrundinformationen Dass die Unterstützung von Bildungs- und Berufsentscheidungen eine wichtige Aufgabe und Qualitätsmerkmal von Schule ist, wird. Lehrer/innen Drucken; Hinweis: Aufgrund der neuen EU-Datenschutzrichtlinien dürfen persönliche Angaben zu den einzelnen Lehrkräften in Text - und Bild nur noch mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen veröffentlicht werden. I m Schuljahr 2019/20 unterrichten a n der Realschule Weil der Stadt 40 Lehrerinnen und Lehrer. Es handelt sich hierbei ausschließlich um ausgebildete.
Kategorie: Lehrer/innen. Lehrer/innen SamS-ON Schule. Frau Fußbahn verlässt unsere Schule? Heute haben wir ein schlechte Nachrichten, Frau Fußbahn wird in unsere Schule verlassen. Warum geht sie weg? Ihr wisst Frau Fußbahn hat 9 von Marvin 6. November 2019 Kommentare 1. Kategorien. AGs; Andere Länder; Freizeit; Geschichten; Infos; Lehrer/innen; Musik; Projektwochen; Redaktion; SamS-ON. BAG der Lehrer/innen im JV e.V., Berlin. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer im Justizvollzug gibt es nun seit über 62 Jahren. Da die Verhältnisse für schulisches Lehren und Lernen hinter Gittern doch 'sehr speziell' sind, findet hier ein Ideen- und Erfahrungsaustausch der Lehrpersonen statt, auf der jährlichen Bundesarbeitstagung oder in einem der Fachseminare an. Lehrer/innen Suchen. Kollegium Unser (nicht ganz aber fast vollständiges) Kollegium/ Mitarbeiter im Schuljahr 2018/19. Alle Kollegen/innen erreichen Sie grundsätzlich über: lehrername @ spohngymnasium.de. So können Sie auch bei Bedarf mit jeder/ jedem Lehrer/in flexibel einen Gesprächstermin vereinbaren. Menü. Lehrer*innen. Hier finden Sie die aktuellen Sprechstunden der Lehrer*innen. Bitte nützen Sie diese Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten. Aktuell sind Sprechstunden nur telefonisch möglich - das Konferenzzimmer erreichen Sie unter 0732 / 383832-15. Mag. Patrik AICHINGER (AICH) Deutsch, Bewegung und Sport . aichinger.patrik@brglandwied.at Mag. Edith AITENBICHLER (AE) Musikerziehung. LehrerInnen-Web | Hom
Lehrer/-innen; Sprechstunden; Schüler/-innen; Elternverein; Schulpersonal; Lehrerteam 2020/2021. DirNMS Thomas BAUMGARTNER, BEd. Geprüfte Fächer: M, BSP, Bezirks ARGE Leiter BSP, direktor@nmsnwk.at. Dipl.-Päd. Dietmar HAUGENEDER, BEd, Leiterstellvertreter. Geprüfte Fächer: M und BSP-Koordinator, LAG BSP, dietmar.haugeneder@nmsnwk.at. Verena BÄCK, BEd. Geprüfte Fächer: D, GW verena.ba Das Kollegium im Schuljahr 2019/2020 bei Sonnenschein und ohne Abstan
Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg. Elisabethstraße 86 32756 Detmold. 0 52 31 / 608 - 400 info@dbb-detmold.d Lehrer/innen Andreas Mayrhofer Klassenlehrer der Grundstufe 1 Ingrid Fürweger Teamlehrerin der Grundstufe 1 Sarah Hofinger Klassenlehrerin der Grundstufe 2 Pater Aloisius Religionslehrer Andrea Huemer Werklehrerin Michaela Meran Betreuungslehrerin für Lernen. Lehrer*innen; Bundesfreiwilligendienst; Kindergarten. Waldorfkindergarten; Waldkindergarten; Lehrerseminar Wir suchen für das Schuljahr 2020/21 Verstärkung für unser Kollegium! Wir freuen uns auf Menschen mit einer Waldorflehrerausbildung oder der Bereitschaft, sich berufsbegleitend fortzubilden. Wir freuen uns über Bewerbungen für die Fächer: - Spanisch, Mittel- bis Oberstufe - Englisch. Medienkompetenz von Lehrer:innen: Erstaunliche Vorstellungen. In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen.
Kolleg-innen der Kochertalschule. © 2020 KOCHERTALSCHULE OEDHEIM GRUNDSCHULE. Mit Unterstützung von WebadorWebado Lehrer/-innen. Unser Kollegium besteht aktuell aus 20 Lehrer/-innen und zwei Förderschullehrkräften. Wir legen viel Wert auf Teamarbeit und Gemeinschaft in einem kollegialen Miteinander. (Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken). Frau Baumeister. Frau Beel. Frau Bordthäuser-Hoffmann. Frau Bußmann. Frau Engelhardt. Herr Garbers . Frau Gatzert. Herr Heuer. Frau Hoyer. Frau Hustedt. Frau.
Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Kindern und Jugendlichen grundlegende Einstellungen und Werte. Gemeinsam mit Lehrkräften haben wir Materialien zur Einbindung der Thematik in den fächerübergreifenden Unterricht entwickelt, die wir Ihnen zur Verfügung stellen Lehrer/innen; Suchfunktion. Suchbegriff eingeben. Einstellung . Einstellung von Technischen Lehrkräften an Beruflichen Schulen . Technische Lehrkräfte an gewerblichen und landwirtschaftlichen Schulen In Baden-Württemberg können bei Bedarf berufserfahrene Meisterinnen und Meister und staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker zur Erteilung der fachpraktischen Übungen. Lehrer/innen. Lehrer/innen admin 2020-08-28T11:18:29+02:00. DNMS Anita Hollauf, BEd, Schulleiterin. Meine geprüften Fächer sind Deutsch, Biologie , sowie kath. Religion. Zusatzqualifikationen: Ausbildungslehrerin, Dipl. Trainerin für Sozial- und Selbstkompetenz an Schulen. Für die Pädagogische Hochschule bin ich als Referentin für Bildungsstandards Deutsch und die Neue Mittelschule. Lehrer/innen; Unterricht mit planet-beruf.de; Unterrichtsideen; Beitragsübersicht. Check-U Unterrichtsideen. Check-U im Unterricht einsetzen. Die Unterrichtsideen mit Arbeitsblättern unterstützen Sie beim Einsatz von Check-U in Ihrer Klasse. Unterrichtsidee: Orientieren. Wo liegen meine Stärken? Die Schülerinnen und Schüler werden ihrer eigenen Stärken bewusst. Sie schätzen gegenseitig. Lehrer/innen-Gesundheit Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: LehrerInnen - Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe. Inhalt. Vorwort 1. Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern 1.1 Einführung 1.2 Rahmenbedingungen 1.3 Was beeinträchtigt die Gesundheit von Lehrkräften 2. Gesundheitsförderung für Lehrerinnen und Lehrer 2.1 Für nachhaltige Verbesserungen auf verschiedenen Ebenen ansetzen 2.2.
Im Anschluss an die erste Wettbewerbsstufe, der Hausaufgabenrunde erhalten Sie von den Landesverantworlichen Lehrer*innen in der Regel bis Ende Februar die Benachrichtigung über das Abschneiden Ihrer Schützlinge. Die besten Schüler*innen werden gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrer*innen zu den eintägigen Landesrunden eingeladen. Wer auch dort brilliert, gelangt zu den mehrtägigen. Lehrer/innen sind die Hauptakteure an Schulen und spielen als erste Ansprechpartner/innen eine wichtige Rolle in der Begabungs- und Exzellenzförderung. Das ÖZBF bietet daher einschlägige Veranstaltungen und Publikationen für Lehrer/innen an, um die Arbeit in diesen Handlungsfeldern zu unterstützen Allgemein / Eltern / Human & Geist / Informatik / Lehrer/innen / Schul-IT / SchülerInnen 25.06.2019 von HOK · Published 25.06.2019 · Last modified 03.07.201 Kollegiumsfoto Schuljahr 2020/21. Von links: A. Mader, C. Dohse, M. Rother, S. Kramer, G. Pulst (Sekretärin), B. Naeve, J. Walzel, M. Sziegolei Lehrer_innen der Lerngruppen (JÜL) Feldmäuse: Fr. Zschoche Biber: Fr. Siekmeyer Hasen: Fr. Scharf Igel: Fr. Klister Schmetterlinge: Fr. Knecht Amseln: Fr. Tinz. Lehrer*Innen Die Lehrkräfte des Andreas-Gymnasiums sind fast alle unter nachname@andreas-schule.org erreichbar. Spezielle Schreibweisen finden Sie in der Tabelle