Luftmaschenring Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispielsweise Cookies, um Inhalte und Werbung zu. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt . Hier häkelst du mindestens 4 . Im diesem Video zeige ich. Sie häkeln die in der Anleitung angegebene . Soll der Ring zu einer Scheibe werden, wie z. B der obere Teile einer. Verstärken Sie dieses Knopfloch, indem Sie feste Maschen in den Luftmaschenring häkeln. Etwas aufwendiger ist eine Art Taschenklappe, die am oberen Rand gehäkelt wird. Dazu häkeln Sie über die eine Seite der Tasche (beispielsweise über 30 Maschen) jeweils in Hin- und Rückreihen feste Maschen. Nehmen Sie jedoch in jeder Reihe links und rechts je eine Masche ab. Beende Sie die Klappe.
Luftmaschenring. Aufnäher - Stern häkeln Dowie Eierwärmer häkeln - Zylinder Eierbecher häkeln - Simplici Girl Vorkenntnisse zum Häkeln. Eierbecher häkeln - Simplici boy Topflappen häkeln - gerippt aus der Ecke. Topflappen häkeln - quadratisch aus der Ecke heraus. Rettungsring häkeln. Granny Square - klassisch im Quadrat. Eierwärmer. Luftmaschenring - Häkeln für Anfänger. Luftmaschenring Die jeweils in der Anleitung angegebene Anzahl Luftmaschen arbeiten. Mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche den Ring schließen. Fadenschlinge - Häkeln für Anfänger. 1. Den Faden zur Schlinge legen, die Nadel einstechen, den Faden um die Nadel legen und diesen Umschlag durchziehen, jedoch nicht zur Masche festziehen. Grundmuster: Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen in Runden häkeln. Die 3 Luftmaschen am Anfang der Stäbchenrunden werden als Stäbchen mitgezählt. Maschen verdoppeln: 2 Maschen in eine Einstichstelle häkeln. ANLEITUNG. 5 Luftmaschen mit 1 Kettmasche zum Ring schließen. 1. Runde (mandarine): 8 feste Maschen in den Luftmaschenring. Schritt 4: Schnabel häkeln. Der Schnabel besteht sozusagen aus zwei Tüten: Hierfür beginnst Du mit einem 24er Luftmaschenring. Eine Runde häkelst Du feste Maschen, dann häkelst Du immer 8 Maschen und lässt eine aus. Die beiden Tüten nähst Du dann unten an einer Seite zusammen, sodass ein Schnabel entsteht In diesen Luftmaschenring nun 15 halbe Stäbchen häkeln. Die Arbeit wenden und drei Luftmaschen häkeln. Das ist das erste von insgesamt fünf Stäbchen, die nun in jede Masche gehäkelt werden. Auf diese Weise werden aus den 15 Maschen in dieser Runde 75 Maschen. Anschließend die Arbeit wieder wenden und als Ersatz für das erste Stäbchen drei Luftmaschen häkeln. Nun werden in jede der.
Einen Basis-Luftmaschenring häkeln und dann die erforderliche Anzahl an Luftmaschen als Wendeluftmaschen häkeln. 2. Nun die folgenden Maschen wie beim Häkeln in Reihen arbeiten, dabei in die Mitte des Rings einstechen, nicht in die einzelnen Luftmaschen Einen Luftmaschenring häkeln *Häkelanleitung*. diesem Video zeige ich Euch, wie man einen Luftmaschenring oder Fadenring häkelt. Ein Luftmaschenring nimmt man, wenn man in die Runde häkeln möchte und in der Mitte kein Loch haben mà Stäbchen der Vorrunde 1 feste M, dazwischen 3 Luftmaschen häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen. 28. Runde (cyclam): Um jeden Luftmaschenbogen 4 feste Maschen häkeln = 272 Maschen 04.03.2014 - Fadenring und Luftmaschenring häkeln - Häkeln: Anleitung für Anfänge Alternativ kannst du aber auch einen Luftmaschenring häkeln. Ich finde den magischen Ring aber besser, denn den kann man enger zusammenziehen und es bleibt nur ein klitzekleines Loch am Anfang der Mütze. Ich hoffe, du kommst zurecht. Deine Enkel freuen sich sicher über solche Mützen :-). LG Stephi. Antworte
Man häkelt einen Luftmaschenanschlag etwa in der gewünschten Länge des Blattes. Der Anschlag wird von beiden Seiten (also in Runden) mit festen Maschen umhäkelt; dabei in die 1. und letzte Luftmasche jeweils 3 feste Maschen arbeiten. Für die 2 Für die roten Kugeln mit den weißen Punkten noch weiße Rosetten als Luftmaschenring häkeln. Die Aufhänger für die Kugeln sind Luftmaschenreihen Gehäkelte Kugeln • Rest Baumwollgarn • Häkelnadel Nr. 3,5 • Styroporkugel mit ca. 10 cm Durchmesser. Für die Kugel werden zwei Hälften gehäkelt, diese anschließend zusammengefügt
Ein Luftmaschenring funktioniert aber auch. In den Ring habe ich 12 Stäbchen gehäkelt. Das erste Stäbchenevtl mit 3 Luftmaschen ersetzen. Manchmal mach ich das, manchmal auch nicht. Ich schau einfach immer, was besser aussieht. Die Runden immer mit einer Kettmasche schließen. In der 2. Runde jede Masche verdoppeln, d.h. in jede Masche 2 Stäbchen häkeln. In der 3. Runde jede 2. Masche. Arbeitet spiralförmig an eurem Amigurumi, das heißt: Beendet nicht jede Runde mit einer Kettmasche um mit einer Luft (Steige-)masche die nächste Runde zu beginnen. Dieses Ende einer Runde erzeugt eine deutlich sichtbare Naht in eurer Häkeltextur, die später wirklich unschön auffällt Wenn Du zum Beispiel eine Mütze häkeln möchtest, musst Du im Kreis häkeln. Dazu schlägst Du wie oben beschrieben eine Luftmaschenkette an. Wenn Du die gewünschte Anzahl an Maschen angeschlagen hast, legst Du mit Deiner Luftmaschenkette einen Kreis und stichst mit der Häkelnadel und der letzten Masche in die erste Masche ein
Schritt 1: Luftmaschenring häkeln. Die Überschrift mag jetzt vielleicht kompliziert klingen, aber es ist ganz einfach. Der Luftmaschenring ist nicht nur die Ausgangslage für unsere Häkelblume, sondern auch bei vielen anderen Häkelsachen, wie z.B. Mützen und Utensilos. Ihr schlagt also mit einer Klappe gleich mehrere Fliegen, wenn ihr das könnt! Nehmt eure Wollknäuel. Wir arbeiten jetzt. Blumen häkeln: In Farbe Gelb 4 Luftmaschen mit einer Kettmasche zum Ring schließen. 12 feste Maschen in den Luftmaschenring häkeln - die erste feste Masche markieren und mit einer Kettmasche die Runde schließen (Häkelschrift Farbe Gelb). Farbe wechseln. *3 Luftmaschen häkeln, 1 Umschlag - in die erste feste Masche der Vorreihe stechen, Faden durchholen und aufziehen - 1. 1) Eine Luftmaschenkette aus 7 LfM häkeln (Foto 2.1). 2) Mit der Häkelnadel in die vorherige Masche des Fadenringes von hinten einstechen (Foto 2.2). 3) Zusammen mit der letzten LfM der Luftmaschenkette (Foto 2.3) 1 Kettm häkeln (Foto 2.4). 4) In den Luftmaschenring 2 HStb (Foto 2.5) und 12 Stb häkeln (Foto 2.6)
Runde Tischsets häkeln - so geht's . Die Tischsets werden von der Mitte aus zum Rand hin in Kreisrunden gehäkelt. Dabei beginnt jede Runde mit zwei Luftmaschen. Diese Luftmaschen werden nicht mitgezählt. Das erste Stäbchen einer Runde wird in das erste Stäbchen der Vorrunde gearbeitet. Beendet wird jede Runde mit einer Kettmasche. Die Kettmasche wird in das erste Stäbchen gehäkelt. Häkeln Sie zunächst einen Luftmaschenring, dann häkeln Sie die angegebene Anzahl Stb in den Ring, wobei Sie das erste Stb durch 2-3 Lm ersetzen. Beenden Sie die Runde jeweils mit einer Kettm in die zweite oder dritte Lm des Rundenanfangs. Tags: Blumen, Kreis, The video above can be used in the following pattern Hinterbeine (Rotbraun): 7er Maschenring / 2 Runden feste Maschen häkeln und in jede Masche 2 Mal einstechen / 3 Luftmaschen häkeln, zum Ring schließen / 5 Runden feste Maschen häkeln / die Hinterbeine werden nicht ausgestopft. (Hiervon benötigst Du 2 Stück.
11) Wenn 28 Runden ab dem Luftmaschenring nach außen gehäkelt wurden, sind 27 Luftmaschenbögen an jeder Seite + 1 Luftmaschenbogen in jeder Ecke. Die letzte Runde mit 1 feste Masche (Stern) wie in A.1 gezeigt beenden. 12) Dann 6 Luftmaschen und 1 Kettmasche in das erste der 4 Stäbchen vor der nächsten Ecke häkeln Luftmaschenring. Eine Alternative zum magischen Ring ist der Luftmaschenring. Hier häkelst du mindestens 4 Luftmaschen und schließt sie mit einer Kettmasche in die 1. Luftmasche zu einem Ring. Die Weite des Ringes bestimmst du mit der Anzahl der Luftmaschen. Erfahrungsgemäß sitzt der Luftmaschenring etwas fester als der magische Ring Schuhe häkeln für Erwachsene | Anleitung | Häkel-Hausschuhe. Der Unterschied zwischen Straßenschuhen und Hausschuhen ist oft nur marginal. Vergleicht man Flip Flops oder Ballerinas mit Puschen, macht eher die Mode als die Form den Unterschied. Wenn Sie Schuhe häkeln, können diese also meist auch als Sommerschuhe herhalten. Damit sich die Sohle nicht so schnell abnutzt, verstärken Sie. Häkeln lernen: Luftmaschenring, Kettmasche. Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt . Viele Häkelanleitungen starten in der Mitte mit einem Luftmaschenring, z. Lerne in unserem Tutorial, wie man um einen Luftmaschenring in Runden arbeitet. Luftmaschenring Die jeweils in der Anleitung. Häkle in Runden. Du musst in Runden häkeln, um aus dem Luftmaschenring eine Mütze zu machen. In Runden häkeln heißt, dass du im Kreis häkelst. Das ist die Basis deiner Mütze (der Teil ganz oben). Wenn du die Häkelnadel durchziehst, dann hast du eine zweite Reihe begonnen, die spiralförmig auf die erste setzt
Luftmaschen (als Ersatz für das Stäbchen) in den Luftmaschenring Stäbchen häkeln, wenden. Reihe: Luftmaschen (als Ersatz für das erste Stäbchen). Das Virustuch - weil ich kürzlich nochmal gefragt wurde - heisst übrigens so, weil sich die Anleitung wie ein Virus im Internet verbreitet hat In den Luftmaschenring 10 feste Maschen häkeln, mit einer Kettmasche schließen. Faden abschneiden und verwahren. Mit einer neuen Farbe weiterhäkeln. *1 Luftmasche, 3 Stäbchen in eine Masche, 1 Luftmasche, 1 feste Masche*, mit einer Kettmasche schließen, Fäden abschneiden und verwahren Einen Fadenring zu häkeln setzt voraus, dass man bereits Luftmaschen und feste Maschen häkeln kann. Diese beiden Techniken haben wir Ihnen in Teil eins und zwei der Kleinen Häkelschule gezeigt. Der Fadenring besteht aus einer einfachen und einer doppelten Schlinge. Um diese wird die erste Reihe von Maschen gehäkelt
Du häkelst jetzt den kleinen Rüssel und die Schnauze. 1. RUNDE F2 Bilde nach ca. 25 cm die Anfangsluftmasche (Du brauchst den Faden zum Annähen!). Schlage (= bilden) 16 Luftmaschen an und schließe diese Luftmaschen mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zu einem großen Luftmaschenring. Häkle in jede Luftmasche 1 halbes Stäbchen 30.09.2019 - Erkunde Irmgard Behrenss Pinnwand häkelpuschen auf Pinterest. Weitere Ideen zu Stricken und häkeln, Häkeln muster, Stricken Zugleich eignen sich Kettmaschen aber auch, um am Schluss deiner Häkelarbeit einen Zierrand zu häkeln oder um einzelne Häkelstücke miteinander zu verbinden. Wenn du zum Beispiel eine Patchwork-Decke häkeln möchtest, kannst du deine Quadrate oder Flächen so zu einer großen Fläche zusammenhäkeln. Unsere Decke Tamura funktioniert nach diesem Prinzip In den Luftmaschenring 1 Luftmasche und 10 feste Maschen häkeln, mit einer Kettmasche in die Luftmasche am Beginn die Runde abschließen. 3. Runde: 5 Luftmaschen, eine feste Masche der Vorreihe überspringen, in die nächste Masche eine feste Masche häkeln. Dies wiederholen bis 6 Luftmaschenbögen entstanden sind. 4. Runde: In jeden Luftmaschenbogen 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen (mit.
Häkeln für Anfänger gibt dir alle Grundlagen an die Hand, die du benötigst, um in kürzester Zeit erste Häkelprojekte und Amigurumis umzusetzen. Wir schauen uns alles an, vom Stäbchen bis hin zur Büschelmasche, dem Maschen zu- und abnehmen und weiteren Grundlagen, die du benötigst Der Luftmaschenring wird ausnahmsweise mal nicht geschlossen. Wir häkeln hin- und zurück. Stich mit deiner Häkelnadel in die erste Luftmasche (der Rückreihe), hole den Faden und ziehe ihn durch beide Schlingen, die auf deiner Nadel liegen. Das ist eine Kettmasche. So machst du weiter, bis du die letzte Luftmasche der Rückreihe mit einer Kettmasche gehäkelt hast. Wende die Arbeit Häkeln lernen: die Kettmasche häkeln. Zum Häkeln lernen gehören Kettmaschen. Diese sind in der Höhe der Reihen beim Häkeln die niedrigsten Maschen Einen Fadenring häkeln ist eine Methode ein Häkelstück zu beginnen, wenn du etwas in Runden häkeln möchtest. Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich. Noch einmal 3 Stäbchen den nächsten Ring häkeln (7 Schlingen auf der Nadel). 1 Umschlag um die Häkelnadel und den Faden durch alle 7 Schlingen ziehen. Bis zum Ende wiederholen, dann sind 3 zusammen abgemaschte Stäbchen in der Mitte des Luftmaschenring und 6 zusammen abgemaschte Stäbchen dazwischen. 1 Luftmasche zum Abschluss (rechtes Bild) Kopf häkeln Runde 1: Luftmaschenring 6 fm Runde 2: 2 fm in jede Masche Runde 3: 1 fm in jede Masche Runde 4: fm in jede Masche Runde 5: 1x abnehmen, nächste 3 Maschen 1 fm (ect.).
Es ist egal, mit welcher Art von Maschen du deine Mütze häkelst. Es macht keinen Unterschied, ob du mit festen Maschen, halben oder ganzen Stäbchen arbeitest oder gar Doppel- oder Dreifachstäbchen verwendest. Das Prinzip der Maschenzunahme bei Mützen ist jedes Mal gleich: Du fängst mit einer bestimmten Anzahl von Maschen in einen Faden- oder Luftmaschenring an. Diese Maschenzahl ist der. man häkelt in einen Luftmaschenring 4x 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen, das ganze schließt man mit einer Kettmasche zu Ring. (1. Stäbchen durch 3 LM ersetzten) 2. Runde: 3 LM (1.Stb)ein tiefeingestochenes Stäbchen (in den unteren Fadenring)alle vorhandenen Stb.tiefgestochen abmaschen, dann ein normales Stäbchen in die Ecke und noch 2 LM und noch 1 normales Stäbchen. Nun das ganze bis ans. ich habe mit normaler baumwolle (lauflänge: 120m/50g) gehäkelt und eine viel dickere häkelnadel (6 statt 3,5mm) genommen als angegeben, dann wird das tuch lockerer das ganze funktioniert natürlich mit jeder anderen wolle und sieht sicher auch mit ganz dünnem lace-garn toll aus dabei ist die nadelstärke relativ egal, man häkelt sowieso einfach so weit, wie man mag bzw. bis die. Eine Luftmaschenkette aus 5 Luftmaschen in Farbe 301 anschlagen und mit 1 Kettmasche zur Runde schließen (2 weitere Runden in Farbe 301 häkeln, dann zu Farbe 331 wechseln). In den Luftmaschenring 8 feste Maschen arbeiten und die Zunahmen wie folgt arbeiten: 2. + 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln
1 Steigeluftmasche und 10 feste Maschen (fM) in den Luftmaschenring häkeln, mit einer Kettmasche den Ring wieder schließen und 1 Steigeluftmasche. Jede Runde wird mit einer Kettmasche beendet, d.h. die Runde geschlossen. Anschließend wird immer eine Steigemasche gehäkelt und mit der nächsten Runde begonnen Ich wähle zum Häkeln von Topflappen immer eine etwas kleinere Nadelgröße, damit die Topflappen auch schön fest werden und die Wärme abhalten können. Eine dickere Nadel als 3,5 würde ich deswegen beim Benutzen von Catania nicht empfehlen. 2. Zuerst häkele ich einen Luftmaschenring aus 14 Maschen. 3. Diesen schließe ich dann mit einer Kettmasche..
Häkeln, Häkeln für Anfänger #1 * Luftmaschen-, Fadenring, feste Maschen, Mützen von unten häkeln - Anleitung für Anfänger, Häkeln - Mütze mit Herz aus hatnut XL 55 von Pro Lana, Herzen Stulpen Nadine häkeln # Häkeln mit Yve, Mystery Stola CA Schlagwort: Luftmaschenring. Häkelkurs Teil 2: Reihen und Runden häkeln. 15. Oktober 2018 3 Kommentare . Neben den 4 GrundÂmaschen, ist vor allem die Häkelrichtung entscheidend. Ob du in Reihen oder Runden häkelt, hängt von deinem Projekt ab. Was es dabei zu beachÂten gibt, erfährst du in diesem Beitrag. Weiterlesen → twittern ; teilen ; mitteilen ; Blog durchsuchen. Suche nach: Blog. In den Luftmaschenring häkelt ihr zuerst die drei Luftmaschen plus 19 Stäbchen. Stecht nicht in die Luftmaschen ein, sondern holt den Daden um die Luftmaschen herum. Der Bogen, der so entsteht, wird in der nächsten Reihe nochmals gehäkelt und danach mit Luftmaschen zwischen den Stäbchen vergrößert. Das ist am Anfang eine wackelige Sache, aber nach und nach ziehen sich die Bögen von.
In den Luftmaschenring 12 feste Maschen häkeln. Den Faden durch die Lasche ziehen und abschneiden. Mit weiß (bzw. Farbe 2) 1 Luftmasche, 1 feste Masche und danach *1 Luftmasche, 3 Stäbchen in eine Masche, 1 Luftmasche, 1 feste Masche* häkeln. Von * bis * noch 5 mal wiederholen (für insgesamt 6 Blütenblätter) und die Runde mit einer Kettmasche beenden. Den Faden durch die Lasche ziehen. Einen Fadenring häkeln ist eine Methode ein Häkelstück zu beginnen, wenn du etwas in Runden häkeln möchtest. Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt davon ab, ob du Schläuche oder Kreise häkeln möchtest. Tip: In dieser Häkelanleitung.
Einen Fadenring häkeln ist eine Methode ein Häkelstück zu beginnen, wenn du etwas in Runden häkeln möchtest. Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt davon ab, ob du Schläuche oder Kreise häkeln möchtest Fadenring / Magic Ring häkeln Der. Einen Fadenring häkeln ist eine Methode ein Häkelstück zu beginnen, wenn du etwas in Runden häkeln möchtest. Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt davon ab, ob du Schläuche oder Kreise häkeln. Der Schlingenstich wird jeweils auf der Rückseite mit festen Maschen gehäkelt, die.
Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt davon ab, ob du Schläuche oder Kreise häkeln. Magic Ring ist eine Alternative zum normalen Anfangsring beim Häkeln , wobei hier am Ende kein Loch sichtbar ist. Beim Häkeln meiner Amigurumis beginne ich immer mit einem flexiblen Fadenring (Magic Ring. 1.Runde: In einen Luftmaschenring 12 halbe Stäbchen häkeln und mit einer KM zur Runde schließen. 2.Runde: Ohne weitere LM in die nächste Masche : 1 fM, 2 Stb., 1 fM häkeln. Dann in die nächste Masche eine KM und alles noch 5x wiederholen. 3.Runde: 3 LM, Blütenblatt leicht nach vorne klappen (also überspringen) und in den Blütenzwischenraum in das hintere Maschenglied ein halbes. Ein Häkel-Grundkurs für Anfänger ist enthalten. Schwierigkeitsgrad: Einfach Es handelt sich um eine Häkelanleitung als pdf-Datei, nicht um ein Paar fertige Hausschuhe! Für eventuelle Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. ♥ PDF-Dateien: Zum Öffnen und Lesen der pdf-Dateien (E-Books) benötigst du das Programm Adobe Reader. ©2017 Sapri DESIGN, Sarah Prieur - in den luftmaschenring 10 feste maschen häkeln und mit kettmasche schließen 2 ersatzluftmaschen fürs erste stäbchen häkeln, dann in jede luftmasche 2 stäbchen häkeln und wiederum mit einer kettmasche schließen in der nächsten runde jeweils eine feste masche in jedes stäbchen, achtung ! dabei aber nur in das vordere maschenglied einstechen, das wird der kerzenhalter, das hintere. 30.06.2020 - Erkunde Claudias Pinnwand Häkeln auf Pinterest. Weitere Ideen zu Stricken und häkeln, Häkeln muster, Häkeln anleitung
Häkeln lernen ist gar nicht schwer, wenn man weiß wie! In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt wie man die verschiedenen Maschen häkelt, die man für den Anfang benötigt. Wir schauen uns nicht nur die Kettmasche und die Stäbchen an, wir lernen auch die Kettmasche und die Büschelmasche kennen. Und damit sich der ganze Aufwand auch lohnt, setzen wir alles in einem kleinen Projekt um. Häkeln, Häkeln für Ostern * Wichtelmützchen als Eierwärmer, Nadelspiel Adventskalender 2015 * Dezember 01, Stricken Tutorial - Die Maschenprobe, Häkeln lernen * Geschenkanhänger Häkelherz, Luftmaschen häkeln - Grundlagen.Basics - für Anfänge
Sechs feste Maschen in einen Luftmaschenring. Jede Masche verdoppeln = zwölf Maschen. Zwei Runden mit jeweils zwölf Maschen häkeln. Mit Füllwatte ausstopfen - dieses Mal ohne Strumpf, so kleine gibt es nicht. Jede zweite Masche zusammen abmaschen = sechs Maschen. Fünf Runden à sechs Maschen häkeln. Die Fühler an den Kopf nähen Häkeln von Fuchs, Heidi; Natter, Maria und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com
Häkeln - Unsichtbarer Rundenübergang mit Farbwechsel mit . Wenn Sie in Runden häkeln, müssen Sie, genauso wie beim Arbeiten in Reihen, die Runde mit Luftmaschen beginnen. Häkeln Sie eine Luftmasche bei festen Maschen und drei Luftmaschen, wenn Sie mit Stäbchen arbeiten wollen. Das Schließen einer Runde erfolgt mit einer Kettmasche. Dabei. Der vorliegende 1. Band baut bewußt auf den allereinfachsten Grundanfängen des Häkelns und Strickens auf und führt allmählich zu den wirkungsvollsten Musterhäkeleien und Kunststrickereien. Er ist daher auch ganz besonders für diejenigen geschaffen, die Handarbeiten im Selbstunterricht erlernen wollen. Es wurde besonderer Wert auf möglichst anschauliche und klare Bilder gelegt. Der. Nach dem Luftmaschenring häkele ich ein Büschel Stäbchen, eine Ecke, und noch ein Büschel, wende, und häkele dann zwei Seiten des Quadrats mit einer Ecke. Insgesamt wird das Square 10.